 |
|
 |
Bücher zur Empfehlung für Erwachsene
Wenn Sie sich noch intensiver mit den Themen der Gewaltprävention beschäftigen wollen, geben wir Ihnen hier Büchertipps.
» |
Kleine
Mädchen, starke Mädchen |
|
 |
Kleine Mädchen lernen
NEIN sagen
Für Mädchen ab 4 Jahren.
Spielaktionen, die Mädchen Mut machen und sie
stärken.
Mit vielen pfiffigen Illustrationen.
(Auch für Jungen geeignet)

|
|
Autor(en): Seyffert, Sabine |
» |
Was
wollen die Mädchen |
|
 |
Keine Angst vor der Barbiepuppe
im Kinderzimmer - es sei denn, Sie sind selbst diesem
Schönheits- und Weiblichkeitsmythos verfallen.
Denn Barbara Mackoff zeigt Ihnen, wie Sie Ihrer Tochter
von klein auf helfen können, trotz Barbie- und
Prinzessinnenkults die Besonderheit ihres Charakters
und ihre Weiblichkeit zu entdecken und ihre Anlagen
- auch die "männlichen" - zu fördern, damit
sie zu einem selbstbewussten, kompetenten Mädchen,
zu einer souveränen Frau heranwächst.

|
|
Autor(en): Mackoff, Barbara |
» |
Jungen im Kindergarten |
|
 |
Für Jungen im Alter
zwischen 3 und 6 Jahren ist die Kindergartenzeit in
Bezug auf ihre Geschlechtsidentität sehr wichtig.
Hier kann von Erziehenden viel geleistet werden, um
der Verfestigung von Rollenklischees entgegenzuwirken.
Dies Buch liefert Denkanstöße und zeigt
praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten sowie konkrete
sozialpädagogische Lösungsansätze für
ErzieherInnen im Umgang mit den Kindern und deren Eltern.

|
|
Autor(en): Blank-Mathieu, Margarete |
» |
Kleine Helden in Not |
|
 |
Die Frauenbewegung löste
sinnvolle und konstruktive Diskussionen über die
Erziehung von Mädchen aus. Allerdings wurde bei
all den Bemühungen, Benachteiligungen von Mädchen
abzubauen, stillschweigend angenommen, den Jungen ginge
es gut, sie wüchsen in Freiheit und Zufriedenheit
auf. Die beiden Autoren zeigen, daß das nicht
der Fall ist. Die Ergebnisse ihrer Arbeit verlangen
nach einem neuen, positiven Konzept der Jungenerziehung.

|
|
Autor(en): Schnack, Dieter / Neutzling, Rainer |
» |
Jungen! |
|
 |
Steve Biddulph, Autor des
Weltbestsellers Das Geheimnis glücklicher
Kinder, richtet sein Augenmerk in seinem Ratgeber Jungen!
Wie sie glücklich heranwachsen diesmal
speziell auf das Wohlergehen von Jungen. Der australische
Psychologe und Familientherapeut weist darauf hin,
daß Jungen
erheblich häufiger in Schwierigkeiten geraten
als Mädchen, das Aufwachsen der Söhne also
problematischer ist als das der Töchter. Biddulph
betont, daß es nicht darum geht, das Verhalten
von Jungen pauschal zu kritisieren und zu verurteilen.
Er appeliert vielmehr an die Eltern, Verständnis
für die Jungen aufzubringen.

|
|
Autor(en): Steve Biddulph |
» |
Starke Kinder wehren sich |
|
 |
Immer wieder werden Kinder
Opfer von Gewalttätern. Eltern, Erzieherinnen
und Lehrer brauchen eine Orientierung, wie sie Kinder
auf Gefahren aufmerksam machen können, ohne sie
zu ängstigen. Denn die Statistik belegt: Sich
wehren hilft. Doch dafür muss man wissen, wie
man sich wehren kann!
Mit diesem Buch lernen Kinder,
- dass sie das Recht haben,
nein zu sagen und sich zu wehren,
- wie sie Gefahren
erkennen und vermeiden,
- wie sie in Stress- und
Notfallsituationen angemessen handeln können.
Schutz vor Gewalt fängt im täglichen Miteinander
in Familie, Kindergarten und Schule an. Ursula Fassbender
und Holger Schumacher zeigen, wie eine präventive
Erziehung aussieht, die Kinder stark und selbstbewusst
macht. Kernstück im Buch ist das von Holger Schumacher
entwickelte Kindersicherheitstraining, an dem mittlerweile über
20.000 Kinder mit ihren Eltern teilgenommen haben.

|
|
Autor(en): Ursula Fassbender, Holger Schuhmacher |
» |
Trotz, Wut, Aggressionen |
|
 |
Wenn Kinder 'böse'
sind, reagieren Eltern und Erzieher oft ratlos. Dieses
Buch zeigt mögliche Ursachen von Aggressionen
und wie man sich in verschiedenen Situationen am besten
verhält. Es regt zur Reflexion der eigenen aggressiven
Anteile an und bietet '77 Spiele mit Wut im Bauch'.

|
|
Autor(en): Verena Sommerfeld |
|
|
|
|
 |