 |
|
 |
Die Qualitätsstandards
Bis zum heutigen Tag gibt es keine spezifische Ausbildung
nach einheitlichen, standardisierten, bundesweiten Richtlinien
zum Selbstbehauptungs- und Konflikttrainer.
Dies bedeutet,
die inhaltliche und methodische Gestaltung jedes Anbieters
nach eigenem Ermessen erfolgt. Es ist nicht immer leicht zu
beurteilen, ob die Angebote geeignet und wirkungsvoll sind.
Hilfreich hierbei sind im Jahre 2005 von der Polizei (LKA NRW) und der Arbeitsgemeinschaft
Kinder- und Jugendschutz (AJS) entwickelten Qualitätsstandards.
Unser Verein arbeitet nach diesen Qualitätsstandards. Ausschließlich dadurch wird Eltern und Entscheidungsträgern pädagogischer Einrichtungen transparent erläutert,
welche Inhalte vermittelt und Zielsetzungen umgesetzt werden
sollen.
Folgende Merkmale versetzen Eltern und Interessierte, nach Auffassung verschiedener Pädagogen sowie polizeilicher Bewertungen, in die Lage, Anbieter besser einschätzen zu können:
- Arbeitet der Anbieter der Kurse mit den Fachleuten der örtlichen Hilfestellen zusammen?
- Wird den Kindern im Kurs vermittelt, dass sie nicht allein für ihren Schutz verantwortlich sind?
- Wie werden Sie als Eltern beteiligt?
- Wie hoch ist das Maß der gewährleisteten Transparenz in Inhalte sowie Ausbildungsgrad der mitwirkenden Trainer?
- Erfolgt die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen freiwillig?
|
 |
 |
|
 |